Es handelt sich aktuell um eine Terminvorschau für das Jahr 2025. Es werden noch weitere Informationen und Termine ergänzt. Auch wenn einmal ein Termin abgesagt werden muss, finden Sie die Info hier. Schauen Sie wieder vorbei.
Die Termine zu unserer regelmäßig stattfindenden Vorstandssitzung finden Sie auch in der rechten Spalte.
Stammtisch Naturnaher Garten
Der Stammtisch naturnaher Garten ist offen für alle Interessierten.
Wenn das Wetter und die Blühfreude der Frühblüher mitspielen, soll unser es am kommenden Freitag zu einer Gartenbesichtigung nach Schaalby gehen. Nun ja, die richtig frühen Blüher werden ihre Pracht bereits schon wieder eingebüßt haben, aber vielleicht entdecken wir noch die Blühpflanzen der zweiten Riege?
Wer Interesse hat, melde sich bitter unter info@nabu-schleswig.de. Im persönlichen Kontakt wird dann die Adresse bekannt gegeben.
Da der Termin unter Vorbehalt stattfindet, bitte unbedingt am Freitag um die Mittagszeit nochmal auf die Website schauen.
Monatstreffen / öffentliche Vorstandssitzung
Wir treffen uns regelmäßig, um aktuelle Themen zu besprechen und neue Aktionen zu planen.
Treffpunkt: TiLo, Lollfuß 48, Schleswig
Alle Vögel sind schon da!? Als Vogelforscherin/Vogelforscher unterwegs!
Papagei, Pinguin und Wellensittich kennt jeder!
Wer aber kennt und weiß die Namen der Vögel, die oft ganz dicht in unserer Nähe leben.
Gemeinsam wollen wir entlang dem NSG die Schönheit der Vogelwelt und Natur erkunden.
Bitte festes Schuhwerk, ggf. Gummistiefel, wetterfeste Kleidung, Rucksackverpflegung und wenn möglich Fernglas mitführen.
Mit der Bitte um Anmeldung, Teilnehmerbegrenzung: 15 Personen
Treffpunkt: Parkplatz Winningmay, Anmeldung unter 04623 1897991
Monatstreffen / öffentliche Vorstandssitzung
Wir treffen uns regelmäßig, um aktuelle Themen zu besprechen und neue Aktionen zu planen.
Treffpunkt: TiLo, Lollfuß 48, Schleswig
Wanderung durch das Habernisser Moor
Die ca. 6 km lange Wanderung führt uns durch das Habernisser Moor mit seiner durch die letzten Eiszeit geprägten Auenlandschaft. Teilweise auf Bohlenwegen kommen wir u.a. auch an der artesischen Quelle Wolsroi (ein kreisförmiger Quelltopf) vorbei. Unterwegs werden wir zahlreiche typische Pflanzen und Tiere des Moores beobachten können. Nach ca. 2,5-3 Stunden gelangen wir an unseren Ausgangspunkt zurück. Im Anschluss wollen wir unsere Eindrücke während der Einkehr zu einem Mittagessen austauschen.
Treffpunkt: Gottorfer Damm 2 (Schleihallenparkplatz)
Anmeldung bis zum 13.06.2025 bei Volker Neumann unter 04621/31492
Monatstreffen / öffentliche Vorstandssitzung
Wir treffen uns regelmäßig, um aktuelle Themen zu besprechen und neue Aktionen zu planen.
Treffpunkt: TiLo, Lollfuß 48, Schleswig
Monatstreffen / öffentliche Vorstandssitzung
Wir treffen uns regelmäßig, um aktuelle Themen zu besprechen und neue Aktionen zu planen.
Treffpunkt: TiLo, Lollfuß 48, Schleswig
Wanderung durch das Stiftungsland Schäferhaus
Die nachmittagliche Tour führt uns ins Stiftungsland Schäferhaus. Während unserer ca. 2,5 stündigen Wanderung können wir die fleissigen Landschaftspfleger wie die Koniks und Galloways beobachten, die hier unter der Obhut von Bunde Wischen eine sehenswerte Landschaftsstruktur geschaffen haben, die zahlreichen vielerorts selten gewordenen Tieren und Pflanzen als Rückzugsort dient. So können wir mit etwas Glück z.B. den Neuntöter oder auch die Heidenelke antreffen. Freuen können wir uns sicherlich auch auf eine abwechlsungsreiche Insektenwelt. Ausklingen lassen wollen den schönen Ausflug mit dem Besuch eines Cafes.
Treffpunkt: Gottorfer Damm 2 (Schleihallenparkplatz)
Anmeldung bis zum 21.08.2025 bei Volker Neumann unter 04621/31492
Monatstreffen / öffentliche Vorstandssitzung
Wir treffen uns regelmäßig, um aktuelle Themen zu besprechen und neue Aktionen zu planen.
Treffpunkt: TiLo, Lollfuß 48, Schleswig
Monatstreffen / öffentliche Vorstandssitzung
Wir treffen uns regelmäßig, um aktuelle Themen zu besprechen und neue Aktionen zu planen.
Treffpunkt: TiLo, Lollfuß 48, Schleswig
Führung im NSG Reesholm in Kooperation mit dem Naturpark Schlei, Niedergang von Kiebitz und Rotschenkel, gibt es noch Hoffnung?
Mitten in der Schlei zwischen „Großer-" und „Kleiner Breite" gelegen, hat die vom NABU betreute Halbinsel Reesholm heute eine große Bedeutung als Rast- und Brutplatz für Wasservögel. Seit 1976 sind Reesholm und die Insel Hestholm in der Großen Breite mit 120 ha als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Weite Teile des Wiesengeländes auf Reesholm liegen nur knapp einen halben Meter über NN und sind damit jeder Hochwasserüberflutung ausgesetzt. So entwickelte sich eine botanisch wertvolle Salzwiesengesellschaft. Der NABU-Schutzgebietsbetreuer Norbert Neubauer macht ein Betreten unter fachlicher Begleitung möglich und gibt eine etwa dreistündige Führung. Bitte wasserfestes Schuhwerk anziehen.
Treffpunkt: Wanderparkplatz, Dreilingseck, 24882 Schaalby
Monatstreffen / öffentliche Vorstandssitzung
Wir treffen uns regelmäßig, um aktuelle Themen zu besprechen und neue Aktionen zu planen.
Treffpunkt: TiLo, Lollfuß 48, Schleswig
Monatstreffen / öffentliche Vorstandssitzung
Wir treffen uns regelmäßig, um aktuelle Themen zu besprechen und neue Aktionen zu planen.
Treffpunkt: TiLo, Lollfuß 48, Schleswig
Monatstreffen / öffentliche Vorstandssitzung
Wir treffen uns regelmäßig, um aktuelle Themen zu besprechen und neue Aktionen zu planen.
Treffpunkt: TiLo, Lollfuß 48, Schleswig